Zwar sind die Eiszapfen bei den Dachrinnen schön anzusehen, doch für Autos und Passanten gibt es eine große Gefahr. Bei lang anhaltender Kälte und Schneefall sind die Fallrohre und Dachrinnen durch die Eisbildung gefährdet. Schmelzwasser bildet sich durch Sonneneinstrahlung und dies kann bei vereisten Dachrinnen nicht ablaufen. Dauerhafte Fassadenschäden und geplatzte Fallrohre können die Folge sein.
Durch eine Dachrinnenheizung können Eigentum und Passanten geschützt werden. Wurde die Heizung installiert, muss sich kein Hausbesitzer mehr Gedanken machen. Viele der Modelle sind fast wartungsfrei und sie bieten eine besondere Langlebigkeit. Fallrohre und Dachrinnen arbeiten dann nur richtig, wenn sie frei sind.
Die Heizungen müssen immer so konzipiert sein, dass Schnee und Eis zuverlässig und schnell weggeschmolzen werden. Auch wenn manche Laien die Heizung als überflüssigen Luxus empfinden, so spielt die Beheizung bei gewissen Regionen eine wichtige Rolle.
Die Vor- und Nachteile der Dachrinnenheizungen
Seiteninhalt:
Meist erfolgt die Beheizung der Dachrinne mit Hilfe von einem Heizband und innerhalb der Regenrinnen kann das Band mühelos verlegt werden. Sogar die handwerklich unbegabten Menschen können die Heizbänder sehr einfach anbringen. Die Bänder kommen nur mittig in die Dachrinnen und für die stärkere Leistung können die Bänder mit der Schlaufe auch doppelt genutzt werden. Das Haus wird vor Eis und Schnee am Dach geschützt.
Die Fallrohre und Rinnen frieren dann nicht ein und ungehindert kann Schmelzwasser abfließen. Sach- und Personenschäden sollen mit den Heizungen verhindert werden. In Eigenleistung kann die Heizung nachgerüstet werden oder sie wird gleich bei dem Neubau berücksichtigt.
Als Nachteil muss erwähnt werden, dass nicht nur die Anschaffung Kosten verursacht, sondern auch im Anschluss ist mit erhöhten Stromrechnungen zu rechnen. Die Verbindungen sollten wasserfest sein und die Befestigung sollte dem Wind widerstehen.
Die drei wichtigsten Eigenschaften der Dachrinnenheizung
Bei dem Rinnensystem verlängert die Heizung bei der Dachrinne die Lebensdauer und die Unfallgefahr wird gleichzeitig verringert. Die Entstehung von Eiszapfen wird verhindert und der fortlaufende Abfluss von Tauwasser wird gewährleistet. Nicht nur Dachentwässerung funktioniert im Winter, sondern teure Reparaturen werden im Falle von Frostschäden bei Fallrohren und Rinnen erspart.
Welche Unterschiede gibt es zwischen verschiedenen Heizungen?
Die Bänder werden bei den Dachrinnen verschraubt oder verklebt und dies kann bei den einzelnen Herstellern variieren. Als Zubehör gibt es oft Umlenkhaken, damit die Heizung unter den Traufziegeln verlegt werden kann. Die Dachrinnenheizung nutzt Energie von dem Stromnetz und hier muss die Verbindung wasserfest sein.
Bei manchen Modellen kann die Heizung per Hand an- und ausgeschaltet werden. Es gibt jedoch auch wetterfeste Thermostate, welche die Arbeit abnehmen. Bei den Heizelementen variieren die Kosten je nach Qualität und Leistung. Je nach Hersteller wird die Heizung pro Meter berechnet oder aber in einzelnen Längen verkauft.
Welche Hersteller / Marken bieten die Heizungen?
– AEG
– SAREI
– Devi
– Voss
– Cerres
– Trixie
Weitere Informationen zu der Dachrinnenheizung
In Deutschland ist die Dachrinnenheizung noch etwas seltener anzutreffen, doch sie kann sich rentieren. Teure Rinnen können schließlich bei einem harten Winter platzen und auch die Dachentwässerung kann durch Eis und Schnee behindert werden. Handelt es sich um Rinnen aus Kunststoff, kann es sich auch um einen Totalschaden handeln. Auch bei Zink und Kupfer können vereinzelte defekte Stellen ins Geld gehen.
Die Heizungen für die Dachrinnen sind eine einfache und schnelle Lösung. Im Winter werden die Rinnen damit geheizt und die Eisbildung wird verhindert. Ohne herabfallende Eiszapfen gibt es keine Gefahr für Fahrzeuge und Menschen. Die Montage ist sehr einfach, denn die Heizung wird in Fallrohr und Dachrinne verlegt.
Bei sehr großen Rinnen kann die Heizung auch doppelt verlegt werden. Die selbstregelnden Systeme mit der Leistung von dreißig Watt je Meter kosten je Meter etwa 15 bis 20 Euro. Ist ein Haus etwa zehn Meter lang, dann liegen die Anschaffungskoten bei etwa 300 bis 400 Euro. Im Baumarkt gibt es die Heizkabel je 10 Meter sogar bereits für etwa 80 bis 100 Euro.
Die Höhe der Stromkosten kann pauschal nicht gesagt werden. Dies hängt meist von der Länge und von der Leistung der Dachrinnenheizung ab. Werden bei 10 Metern beispielsweise dreißig Watt pro Meter abgegeben, dann werden pro Stunde etwa 80 Cent an Kosten verursacht.
Meist läuft die Heizung im Winter nur etwa sechs Stunden pro Tag und verglichen zu den Reparaturkosten ist dies dann eher niedrig. Zu beachten ist jedoch, dass Leistung und Laufzeit je nach Region und Haus abweichen können.
Dachrinnenheizungen - Ein Videoratgeber
Dachrinnenheizung Fallrohrheizung Dachheizung Begleitheizung Weissenfels
https://shop.weissenfels.net/47-dachrinnenheizung - Die Handelsagentur Udo Weißenfels bietet Ihnen eine steckerfertige Dachrinnenheizung mit einseitiger Anschlußleitung, Schukostecker und...
Der Testsieger laut Erfahrung anderer Käufer

Trixie 76082 Heizkabel, 50 W 7,00 m
Der Preis beträgt 25,70 EUR. Durch den Rabatt von 14% gegenüber dem eigentlichen Preis von 29,99 EUR, kostet dieser Artikel 4,29 EUR weniger. Am 24.03.2018 wurde der Dachrinnenheizungen-Artikel das letzte mal aktualisiert. Das Produkt belegt Platz 17.565 im Amazon Produkt-Ranking. Somit begründet sich auch die tolle Kundenbewertung für: Trixie 76082 Heizkabel, 50 W 7,00 m.
Bei Amazon ansehen
Häufige Tippfehler
Durch häufige Tippfehler für Dachrinnenheizungen (Klicken zum öffnen) können Sie bei eBay und Amazon viel Geld sparen.
Darauf sollte man beim Kauf achten
Was können hochwertige Dachrinnenheizungen kosten?
Natürlich möchten wir bei einem Kauf ausschließlich das hochwertigste Produkt, zum best möglichen Preis erwerben. Das gilt natürlich auch für Dachrinnenheizungen.- Qualitativ hochweritge Dachrinnenheizungen zu einem billigen Preis, kann es das geben?
- Wenn ja, wie ist dann die Qualität von diesen billigen Produkten?
Finde den richtigen Dachrinnenheizungen-Hersteller!
Somit, dass bei vielen anderen Produkten auch, gibt es bei Dachrinnenheizungen eine hohe Anzahl an unterschiedlichen Herstellern. Darum ist es besonders wichtig sich mit der Qualität und dem Support der Hersteller eingehend zu befassen (vor der Kaufentscheidung).- Womit haben unterschiedliche Dachrinnenheizungen in Test-Magazinen abgeschnitten?
- Gibt es dazu einen Dachrinnenheizungen Testsieger & Preis-Leistungssieger aus dem laufenden Anno?
- Falls nicht, wie sieht es mit den Testsiegern aus den letzten Jahren aus?
- Anhand welcher Kriterien wurden Dachrinnenheizungen beurteilt?
- Welches sind die Bewertungskriterien bei den einzelnen Dachrinnenheizungen-Tests gewesen?
- Erscheinen Ihnen diese Kriterien sinnvoll?
- Gibt es vielleicht noch andere Produkttests, die Ihren Testkriterien von perfekten Dachrinnenheizungen besser entsprechen?
- Wie sind die Versandkosten bei den unterschiedlichen Dachrinnenheizungen-Anbietern?
Versandkosten können zusätzliche Kosten verursachen!
Deshalb sollten Sie vor dem Kauf die Die Kosten des Versands von möglichst vielen verschiedenen Dachrinnenheizungen-Anbietern miteinander vergleichen. In vielen Fällen ist Amazon.de eine sehr gute Empfehlung, weil es hier ab einem Bestellwert von 29 Euro keine Versandkosten anfallen.Ansprechpartner nach dem Kauf - Gibt der Dachrinnenheizungen-Produzent auch Support?
Gerade bei Technikprodukten sollten Sie vor Dem Kauf darauf achten, ob es einen Support(per Telefon oder im Web), von Seiten des Herstellers gibt. Dies erspart Ihnen nach dem Kauf eventuell viel Kummer und Stress.Die besten Produkte
- Kunststoffsteg zur fachgerechten Installation von Dachrinnenheizungen - Zum energiesparenden Frostschutz an Dachrinnen
- Für die sichere Abstandsfixierung des Heizbandes in der Dachrinne, 5 x 1 m, Rasterabstand 2,5 cm
- Original Zubehör, Hochwertige Verarbeitung - Made in Germany, UV-beständig
- Einfache Installation: Anbringen von Querstegen an Dachrinne, Verbinden der Kunstoffstege mit Querstegen, Fixierung des Heizbandes an Kunstoffstegen durch Einclipsen
- Lieferumfang: AEG Kunststoffsteg zur Abstandsfixierung von Heizbändern DHZ ST, 5 Stück, Länge: 1 m, 184971
- Innovatives Schnellverbinder System für die Installation von selbstlimitierenden Heizbändern zum Einsatz bei Rohrbegleit- und Dachrinnenheizungen - "All-in-One" Schnellverbinder für alle gängigen Heiz- und Kaltleiterverbindungen
- Für mehr Sicherheit und Zeitersparnis: Zuverlässige, schnelle Verbindung von bis zu 3 Heizbändern und einem Kaltleiter in nur 3-5 Minuten, Sichere Kontaktierung dank spezieller Verbindungstechnik - Auch geeignet zur Auf-Rohr-Montage mit Stützfüßen
- Sichere Abdichtung und Isolation des Heizbandes durch 3 Endabschlüsse, Gehäusematerial aus UV-beständigem Polyamid, Umgebungstemperatur von -40°C bis +100°C, Schutzart IP 65 (staubdicht und strahlwassergeschützt)
- Einfache Montage: Abmantelung des SLH Kabels, Einschneiden der Gummitülle, Einführung in den Kanal, Fixierung des Messerbretts durch Verschraubung, Zuklappen des Deckels und Fixierung der seitlichen Schraube
- Lieferumfang: 1 AEG Schnellverbinder System für Heizbänder SLHZ Multi Connector, Inklusive 3 Endabschlüsse, Maße: 207x68x52 mm (LxBxT), Gewicht: ca. 300 g, Schwarz, Bedienungs- und Installationsanleitung, 232565
Tipps und Infos, für den Kauf von Dachrinnenheizungen
- Erstens - Gibt es besondere Dachrinnenheizungen Hersteller?
- Zweitens - Welcher Dachrinnenheizungen is Preisleistungssieger?
- Drittens - Sind Rezensionen / Experten-Meinungen für Dachrinnenheizungen vorhanden?
- Viertens - Gibt es Artikel über Dachrinnenheizungen bei Stiftung Warentest
- Fünftens - Sind Erfahrungen für Dachrinnenheizungen vorhanden?
- Sechtens - Welchen sind die günstigsten Dachrinnenheizungen?